 |
Calgary |
Auf geht es nun nach
Calgary. Hier konnten wir mal ein tolles Apartment über Bookiung.com buchen. Modern, hell, mit Dachterrasse, 2 Schlafzimmern, Küche und Bad. Als wir mit unseren Koffer angekommen sind, öffneten wir unser Apartment und im Bett schlief noch ein Gast! Wir mussten erstmal den Vermieter anrufen. Dieser kam dann auch ganz schnell, beorderte den Gast hinaus, die Check-out Zeit war lange vorbei und reinigte das Zimmer. Wir schauten uns in der Zwischenzeit in unserem Viertel um und gingen schon mal in das erste Museum, das "
Glenbow Museum". Dieses Museum hat mehrere Dauerausstellungen, u.a. über die Geschichte des Landes sowie Sonderausstellungen. Im September 2019 stellte hier der amerikanische
Künstler Nick Cave seine farbenfrohen und fantasievollen Objekte aus. Danach konnten wir auch unser tolles Apartment beziehen und es genießen.
 |
Unser moderner Wohnblock befand sich gleich neben der Central Library, jedoch wird auch hier wie in Berlin eigentlicher Wohnraum für Touristen umgewandelt und steht damit der Stadtbevölkerung nicht zur Verfügung. |
Calgary ist eine moderne Stadt, die trotzdem sehr an traditioneller Kultur festhält. Es finden sich zahlreiche Saloons, Westernbars und Nachtclubs. Eine Vielzahl multikultureller Stadtviertel spiegelt die Einwandererstruktur wider. Wir waren hier vom 5. bis 8. September, also 3 Nächte.
Calgary ist mit über 1,2 Mio Einwohnern die größte Stadt in der Provinz
Alberta sowie die viertgrößte in ganz Kanada. Calgary liegt an der Mündung des Elbow Rivers in den Bow River und 1988 trug
Calgary als erste kanadische Stadt die Olympischen Winterspiele aus. Sie hat ca. 1 Mio Einwohner. also überschaubar. Aber viel zu bieten.
Am nächsten Tag ging es zur Sightseeing Tour. Wir waren u.a. im "Bell Museum". Das Museum kann ich nur empfehlen. Das Gebäude an sich ist schon ein Meisterwerk. Die außen wie innen die
Wände verkleidenden Kacheln kommen aus Deutschland und wurden in den
Niederlanden weiterverarbeitet. Im
Inneren befindet sich neben einem offen gestalteten Konzertsaal, dessen
Musik durch die Bauweise fast im ganzen Haus zu hören sein dürfte, ein
Gang durch die Geschichte der Musik. Verschiedene Epochen werden
dargestellt und wo es nur geht wird der Besucher einbezogen und
eingeladen zu lernen oder zu probieren. Das führt bis zum Austoben am
Schlagzeug oder in der schallisolierten Box zur Gesangaufnahme. Wir waren bestimmt mindestens 3 Stunden in diesem Museum.
 |
Studio Bell |
 |
Im Studio Bell |
 |
Straßenbahn in Calgary |
 |
Olympischer Platz |
 |
auf dem Olympischen Platz |
 |
Straßenbild |
 |
Straßenmusik |
 |
auch historische Gebäude gab es zu sehen |
 |
Fußgängerzone |
 |
Straßenverkauf |
 |
Calgary Tower |
 |
moderne Architektur im Inneren der Bibliothek |
 |
Bibliothek |
 |
Kunst ist überall in der Stadt |
 |
auch sehr skurill |
 |
Wonderland Sculpture |
Abends sind wir dann noch raus gefahren zu einem wunderschönem Aussichtspunkt auf die Wolkenkratzer und Sehenswürdigkeiten von Calgary, zu "Scotsman`s Hill".
 |
Calgary im Vordergrund das Scotiabank Seddledom, Heimat des Eishockey und Lacrosse-Ballspiels (eine Art Sommer Hockey |
 |
Skyline von Calgary |
Am nächsten Tag, am 7. September 2019 besuchten wir zunächst das "Fort Calgary". Hier an diesem historisch bedeutsamen Ort wurde der Grundstein für die heutige Metropolenstadt gelegt. An der Flussmündung von Bow River und Elbow errichteten 1875 die Mounties (das bedeutet übrigens berittener kanadischer Polizist, Markenzeichen: rote Uniform und flachkrempiger Stetson) das erste Fort.
 |
Fort mit Colonel James Alexander Farquharson Macleod |
 |
schwarzes Eichörnchen |
Anschließend fuhren wir in ein historisches Dorf:
"Heritage Village". In diesem Park wurden alte kanadische Häuser im Original oder nachgebaut in einem Dorf arrangiert. Vom Schulhaus, Gefängnis, Rangerhütte, Dorfladen, dem Pub kann der Besucher in eine vergangene Zeit eintauchen. Auch die Canadian Pacific Bahn hat eine riesengroße Ausstellung erhalten. Alte Dampflocks bringen die Besucher zu anderen Stationen des Parks, ZB. kann man mit einem alten Raddampfer fahren oder auch eine Jahrmarkt ist hier zu finden.
Weil es so schön war und unsere Tour durch die Rocky Mountains morgen früh zu Ende geht und wir nach Vancouver fliegen, laufen noch einmal zum tollen Aussichtspunkt "Scotsman`s Hill" und genießen den Sonnenuntergang bevor wir auf dem Rückweg noch in einen Musik Pub gehen. Schlafen können wir wieder zu Hause....😉
Wieviel hatten wir für das Mietauto von Vancouver bis Calgary bezahlt?
Deutscher Internetanbieter, da günstiger: www.billiger-mietwagen.de.
Gemietet vom 27.08.-05.09.2019, insgesamt 13 Tage inkl. einer Tankfüllung und freien Kilometer und 2 Fahrer und Vollschutz.
Wir sind insgesamt 2449 km gefahren.1 Liter Benzin kostet zwischen 0,93 - 1,24 CAD.
Insgesamt Kosten , also einschl. Benzinkosten: 666 €, für jeden 333 €.....da kannste nicht meckern 😅
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen