Unsere Fahrt von Jasper nach Canmore, der nächsten Station unserer Tour durch die Rocky Mountains führte vorbei an strahlend blauen Gletscherseen und -flüssen und wilden Wasserfällen.
In Canmore angekommen sind wir dann am 2. September 2019 und hier sind wir 3 Nächte geblieben. Wir hatten ein sehr schönes neues Hostel "Canmore Downtown Hostel " über Booking.com gefunden mit einem 2 Bett Zimmer. Von hier aus starteten wir unsere Ausflüge in den berühmten Banff Nationalpark. Der Banff Nationalpark liegt südlich des Jasper Nationalpark in den Kanadischen Rocky Mountains.
So wie die Stadt Canmore aussieht, stelle ich mir eine ursprüngliche Goldgräberstadt vor. Natürlich ist sie schon etwas moderner, aber noch mit vielen Holzhäusern, Saloons, Bars und Kneipen und der Eisenbahn im Wilden Westen. Canmore ist ein bezauberndes Bergstädtchen mit viel Charme
Canmore erhielt 1884 ihren Namen von einem Angestellten der Canadian Pacific Eisenbahn. Die Kohlenindustrie war bis zur Schließung der "
Canmore Mines Ltd." im Jahr 1979 hier ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
 |
So hübsch sind die Häuser in Canmore |
Man könnte unheimlich viel machen: Wildwasser-Rafting-Touren, Höhlenwanderungen, Skifahren, Golfen...alles was das Herz begehrt. Oder einfach so wie wir nur die Seele baumeln lassen und die Stadt genießen und shoppen gehen, im Nationalpark wandern, die glasklaren Seen bestaunen und jede Sekunde genießen, mit dem Wissen, das nach Canmore die Rundreise durch die kanadischen Rocky Mountains in Calgary enden wird. Das bedeutet jede Sekunde aufnehmen und genießen.
 |
Ein sehr großer Kaffee für 1 CAD 😋 |
 |
Lila scheint die Lieblingsfarbe der Beiden zu sein. |
Wir haben uns auch das Städtchen Banff angesehen, es liegt nur ca. 25 km entfernt, also ca. eine halbe Autostunde. Ich persönlich finde dieses Städtchen noch bezaubernder. Hier findet man aber auch wiederum mehr Touristen. Aber es macht total gute Laune, durch die Straßen zu schlendern, zu shoppen, den Blick über die Berge streifen zu lassen und tolle Sachen zu entdecken.
 |
Wie wohl das Waffenrecht in Kanada aussieht ? |
 |
ein riesiger Weihnachtsshop mit vielen Artikel aus Deutschland |
Im Video sieht man, was wohl die meisten Kanadier von Donald Trump halten
 |
wenn man genau hinsieht gibt es Spuren der indigenen Bevölkerung |
 |
eine Erklärung des berühmten canadischen Ahornsirups |
 |
Im Resort Fairmont Banff Spring kann eine Nacht ab 500 € gebucht werden... |
 |
....aber auf die Terrasse kommt man auch so. Einfach nur atemberaubend der Blick |
Am nächsten Tag hatten wir genug von den Städten und Menschen und wir wollten wieder in die Natur. Zunächst zum Lake Louise. Aber nichts mit Natur....die Terrasse am See war voll von Touristen. Kein Wunder, die türkisblaue Farbe des Sees wollten alle bestaunen.
Der Lake Louise wurde benannt nach der Prinzessin Louise Caroline Alberta, eine Tochter der Königin Victoria. Dann weiß man auch gleich, warum die Provinz, in welchem sich der Banff-Nationalpark befindet, Alberta heißt.
Die türkisblaue Farbe stammt von dem Gesteinsabrieb, das von Gletscherschmelzwasser in den See gespült wird und auch als rock flour oder glacial flour bezeichnet wird.
 |
Iris am Lake Louise in der Provinz Alberta, Kanada |
Da uns das hier viel zu voll war, fuhren wir weiter zum Emerald Lake. Dieser ist so schön, dass er es sogar auf die 10 kanadische Doller-Note von 1954 - 1969 geschafft hatte. Der Emerald See ist ein wirklicher Geheimtipp gewesen, mit smaragdgrünem glasklarem Wasser, umgeben von Bergen. Es gibt auch einen schönen Rundwanderweg.
 |
man sieht wie die Berge sich im glasklarem Wasser spiegeln |
Und warum ist der See so blau?
Der Zusammenfluss von Bach, See und Delta ist der Schlüssel. Das Wasser, das den Gletscher verlässt, ist schlammig mit Felsen, Kies und Schlick. Wenn der Strom langsamer wird, bleibt der größte Teil dieses Schutts zurück und bildet das Delta. Schlamm fließt in das eisige Wasser, wo der größte Teil auf den Boden sinkt. Feine Gesteinspartikel bleiben im Wasser. Dieses Gesteinsmehl fängt die blaugrünen Lichtstrahlen ein und verleiht dem See seine besondere Farbe.
 |
Iris am Esmerald Lake |
Zum Abschluss fuhren wir noch mit der Seilbahn, ausgehend von der Talstation "Whiskyjack Lodge" auf das "Top of the World". So heißt die Station, im Winter ist es ein tolles Skigebiet. Hier konnten wir in einem Wildlife Museum einen Bären neben weiteren in Kanada wildlebenden Tieren mal richtig in die Augen schauen. Ich bin schon froh, keinen Bären wirklich ohne schützendes Auto gegenüber gestanden zu haben.
 |
Whiskyjack Lodge |
 |
Grizzly |
 |
Erklärung und Warnung vor dem Bären |
 |
jo...die Warnung kann ich nachvollziehen |
 |
Luchs |
 |
Moose |
 |
zum Glück wandern wir beide gern, hier auf dem "Top on the World" |
 |
Die Kamera ist natürlich immer dabei |
Morgen fahren wir dann zu unserer letzten Station unserer Rocky Mountains Rundreise - nach Calgary.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen