Sydney - Australiens heimliche Hauptstadt
Für die zweite Attraktion meines Touristentickets hatte ich mir die Besichtigung des berühmtesten Gebäude der Stadt ausgewählt. Die Besichtigung des "Sydney Opera House" wurde auf Englisch durchgeführt und Dank meines Besuchs den Sprachschulen war ich hier auch schon ziemlich fit.
Das extravagante Haus ist mit seiner muschelförmigen
Dachkonstruktion stilistisch und technisch eine Ikone der Architektur
des 20. Jahrhunderts. Die Eröffnung fand 1973 statt. Das Gebäude ist 184 Meter lang, 118 Meter breit und enthält 5 Theater. Insgesamt gibt es rund 100 Räume, darunter fünf Probestudios, ein Kino,
60 Umkleideräume, vier Restaurants, sechs Bars und zahlreiche
Andenkenläden. Architekt war der Däne Jørn Utzon. Heute gehört die Oper zum UNESCO Weltkulturerbe. Es ist ein faszinierendes Gebäude und auf jeden Fall eine Besichtigung von innen wert.
Muschelförmige Dachkonstruktion |
Vor der Oper ist eine schöne Promenade mit vielen Cafés und Touristen... hier im Gespräch mit zwei Frauen aus Uruguay |
die große Konzerthalle |
im Inneren offenbart sich einem die faszinierende Architektur erst richtig |
Blick aus der Oper auf die Harbour Bridge |
Zum berühmtesten Gebäude der Stadt muss ich noch eine Story erzählen.
Ich habe die Besichtigung in der Oper durchgeführt und konnte so das Gebäude auch von innen bewundern. Die Oper hat nicht nur einen großen Saal sondern es gibt in diesem Gebäude mehrere Theatersäle. Während der Tour überlegte ich mir schon, dass es bestimmt schön wäre zu einer Abendveranstaltung zu gehen. Aber natürlich war für den Abend alles ausgebucht.
Als ich im Hostel zurück war lag auf dem Tisch eine Eintrittskarte. Es war ein kostenloses Geschenk der Stadt für einige Hostelgäste. Da in meinem Frauen-4 Bett-Zimmer niemand anderes Interesse hatte, hatte ich das Vergnügen, eine Theateraufführung zu sehen! Es war natürlich in Englisch und daher nicht einfach zu verstehen. Aber egal, schön war es allemal!
die Vorstellung beginnt |
Bühnenbild |
Am dritten und letzten Tag in Sydney hatte ich mich für die Nutzung der Hop-On Hop-Off Schiffe entschieden. Vorher ging es noch auf die Harbour Bridge.
Blick von der Harbour Bridge |
Ich habe es mir also gut gehen lassen und habe mich mit dem Boot an die schönsten Strände von Sydney fahren lassen. Sydney hat nämlich nicht nur ein Strand sondern mindestens 10 offizielle, so dass jeder sein Plätzchen finden kann. Das ist schon Lebenskultur vom Feinsten.
Watsons Bay - das älteste Fischerdorf Sydneys |
Von der Watsons Bay ging ich zu Fuß - am Lady Bay Beach vorbei - zum Hornby Lighthouse. Es ist ein sehr schöner Spaziergang im Nationalpark vorbei an weißen Stränden und schönen kleinen Häuschen mit schmucken Gärten.
Weiter fuhr ich mit dem Boot zum Surfer Paradies "Manly Wharf".
Morgen, am 20. Juli 2019 fliege ich zurück nach Brisbane. Dann startet mein letztes Abenteuer in Australien.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen