Samstag, 9. März 2019

Flug über den Franz Josef Gletscher und weitere Naturschauspiele



Heute waren wir einer der Glücklichen, die eine der spektakulärsten Erfahrungen gemacht haben, welche NZ zu bieten hat. Wir sind mit einem Helikopter über den Franz-Joseph Gletscher und den Fox-Gletscher geflogen. Auf dem Franz-Joseph Gletscher sind wir sogar ausgestiegen. Der Flug dauerte 30 Minuten. Wir waren zu viert und ich hatte das große Glück, vorn neben dem Piloten sitzen zu dürfen.  Hinten saßen neben Micha zwei weitere Personen. Eigentlich könnten sogar 6 Plus Pilot mitfliegen, dann würden hinten 4 und vorn 2 sitzen. Ich hatte also Panoramafenster vorn und an den Seiten und konnte viele wunderbare Bilder schießen. Unser Pilot hieß Dion und hat während des Fluges uns alles gezeigt und erzählt, was wir sahen. Wir sahen wunderbar schimmerndes blaues Eis, dicke Eisspalten, klare blaue Seen. Wir sind gerade aufgestiegen, aber dann  auch Kurven geflogen, so dass der Hubschrauber sich zur Seite neigte. Ich fand es ein herrliches Gefühl. Es kribbelte so schön.
Ein paar Fakten zum Flug: Die Südalpen erstrecken sich über 720 km von den insgesamt 840 km der Südinsel. Die höchsten Berge sind Mount Cook (auch Aoraki, 3724 m) und Mount Tasman (3497 m). Die immense Kraft der Gletscher ist verantwortlich für die Entstehung der Täler und Seen in den Südalpen. Der längste Gletscher ist der Tasman Glacier, welcher 29 km lang ist und eine Geschwindigkeit von 65 cm pro Tag hat.
Auf der Westküste der Franz-Josef und Fox Glacier sind sehr viel kleiner, 12 km und 13 km lang und da sie ein kleineres Gewicht haben, besitzen diese höhere Geschwindigkeit. Sie wandern bis zu 4 m  pro Tag.
Es sind einige der wenigen Glaciers der Welt, die in einem Regenwald enden. Die immense blaue Farbe der Seen und der Flüsse kommen von Gesteinspartikeln, die sich im Schmelzwasser befinden  siehe beim zB. Tekopa See.






















Ein weiteres Naturschauspiel waren die PANCAKES ROCKS. Man sieht die einzelnen Steinschichten in den Felsen und es sieht so aus wie Pfannkuchen. Das Wasser fließt bei Flut bis in die Höhlen gedrückt und spritzt dann aus den Löchern nach oben.













Auf dem Weg zu einem weiteren schönen sehenswerten Haltepunkt, den Blue Pools, halten wir immer wieder an schönen Rastplätzen an und geniessen die Aussicht und kommen ins Gespräch mit anderen Touristen oder Einheimischen.



Blick auf den Ozean

Gespräch mit Einheimischen

längste einspurige Autobrücke in NZ




Blue Pools
Dieser sehr schön angelegte Walk führt zu leuchtend blauen Seen, wo der Makarora - und Blue River zusammenfließen. Das Wasser hier ist so klar, dass man die Forellen genau erkennen kann.















2 Kommentare: