Samstag, 24. August 2019

Whistler - Start der Rundreise durch den Westen Kanadas



Als ich im Mai 2019 den 2. Teil meines Sabbatjahres plante, hatte ich mich nur für die Länder, die Orte der Schulen (und damit meinen längeren, jeweils vier wöchigen Aufenthalt an einem Ort) sowie die Schulen selbst entschieden. Auch die Flüge hatte ich fest gebucht.
Sowohl in Australien als auch jetzt in Kanada hatte ich nach der Schulzeit einige freie Wochen eingeplant. Hier konnte ich jeweils vor Ort flexibel entscheiden, was ich tun werde und sehen möchte. In Australien bin ich dann allein die 4 Wochen durch das Land gereist. Habe mich hauptsächlich mit dem Zug, aber auch dem Bus und dem Flugzeug fortbewegt.
Hier in Kanada hatte ich das Glück, Natascha aus der Schweiz zu begegnen. Wir haben uns in der Schule in Victoria kennengelernt. Sie war eine Woche vor mir in Victoria angekommen und hatte nach 4 Wochen Schule noch 4 Wochen Freizeit eingeplant und genau wie ich noch nichts Festes ins Auge gefasst. Unsere Interessen waren ähnlich. Wir wollten umherreisen und das Land sehen und die Menschen kennenlernen.
Ihr Heimflugflug von Vancouver war für den 09.09.2019 beabsichtigt und meine Weiterreise an den nächsten Ort meiner Weltumrundung für den 13.09.2019. So lag es nah, dass wir uns fanden und gemeinsam die Schritte nach dem Schulbesuch planten.
Mir schwebte entweder eine Rundreise mit dem PKW durch den Westen Kanadas mit den Rocky Mountains und seinen Nationalparks vor, eine Zugreise durch British Columbia oder eine Schiffsreise nach Alaska. Natascha träumte von einer PKW Rundreise durch die Rockys, wandern im Banff und im Jasper Nationalpark. So war es für mich ein leichtes, mich darauf einzulassen. Da die fertigen Reisebausteine im Internet uns zu teuer waren, nahmen wir die Sache selbst in die Hand und organsierten alles allein. Wir bastelten uns eine Strecke zusammen, buchten den PKW über eine deutsche Internetseite (Billigermietwagen.de), buchten die Unterkünfte über booking.com und den Rückflug von der letzten Station zurück nach Vancouver.

Unser Weg beginnt in Victoria am 24.08.2020 auf dem Trans-Canada Highway Nummer 1 in Victoria, der  drittlängsten Straßenverbindung der Welt. Von hier aus fuhren wir mit dem Bus und der Fähre zum Flughafen Vancouver, wo unser Mietwagen, ein Kia Soul, auf uns wartete. Das Auto war für unsere Zwecke völlig ausreichend und bot auch einige technische Überraschungen, die wir beide mir unseren Autos bisher nicht kannten, z.B. hatte es einen Spurhalteassistenten. Es war phantastisch, das Auto fuhr wirklich allein und hielt super die Spur zwischen den Fahrbahnmarkierungen, auch wenn eine kleinere Kurve kam. Das kannten wir beide bisher so nicht.
In Vancouver fuhren wir durch den Stanley Park über die Lions Gate Bridge ca. 140 km, also nicht mal 2 Stunden und waren schon in Whistler, unserer ersten Station während unserer Rundreise. Die Straßen in Kanada sind gut ausgebaut, es ist wenig Verkehr, außer wie üblich in den Großstädten.

Vancouver und Whistler waren 2010 Gastgeber der 21. Olympischen Winterspiele. Whistler ist ein kleiner nobler Wintersportort, in dem wir 2 Nächte blieben. Whistler liegt vor der Kulisse zweier majestätischer Berge und bietet ein Village, indem man gemütlich sitzen, shoppen und schlendern kann. Es gibt reichlich Bars und Restaurants und Wanderwege. Das Highlight für uns war die Skybridge und die Peak 2 Peak Gondel. Um zur Himmelsbrücke zu gelangen, muss man in Whistler mit der Gondel hoch fahren, dann einen Weg Richtung dem kleinen See nach unten laufen, um dann mit einem steilen Sessellift nach oben zu fahren. Top of the Mountain sozusagen. Schon von Weitem ist es ein Erlebnis. Ich habe ein wenig Höhenangst und schon der Weg mit dem steilen Sessellift hoch, war für mich schwierig. Über die Brücke habe ich es nur geschafft, weil ich versucht habe, nicht nach unten zu sehen. Ist wirklich Wahnsinn! Und wie wunderschön der Blick von hier oben ist. Die Brücke hat mir super gefallen, aber ist nur für Hartgesottene easy. Alle anderen tun sich schon schwer. Aber es ist definitiv ein MUST in Whistler. 

Lions Gate Bridge


unser Mietwagen

 Ankunft und Bummel durch Whistler











 Am nächsten Tag fuhren wir dann zur Peak Suspension Bridge und wanderten in der wunderschönen Natur oben auf dem Whistler Mountain und sahen dort oben vom Sessellift unseren ersten Braunbären und dann unseren zweiten Braunbären - mitten in der Stadt Whistler!

da ganz oben sieht man die Brücke wo wir hinwollen



wir sahen unseren ersten Braunbären vom Sessellift... viele weitere sollten folgen


oben auf dem Berg steht ein Steinmann - ein Inuksuk . Das war das Logo von den Olympischen Spielen. 



der See auf dem Weg zum Gipfel
 

und es geht immer höher


die geschwungene Fußgänger-Schrägseilbrücke ist 125 m lang
Peak Suspension Bridge
 

Natascha aus der Schweiz ist voll entspannt... hohe Berge gibt es in der Schweiz auch 👆



lieber schön festhalten

Hilfe....ist das schrecklich schaurig schön




Wanderung auf dem Gipfel

















in der Peak2Peak Gondel 11 Minuten dauert eine Fahrt







Auf dem Rückweg nach Whistler sahen wir dann schon unseren ersten Braunbären richtig nah. Wir waren mächtig aufgeregt. Zum Glück saßen wir in unserem Auto.





Wanderung zum Lost Lake












Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen