Montag, 31. Dezember 2018

Puri 2 - die heilige Stadt


 Am Strand von Puri:













Im Jahr 2018 beträgt die Gesamtbevölkerung in Indien geschätzt rund 1,33 Milliarden Einwohner.
Indien ist neben seiner hohen Bevölkerungszahl auch eines der größten Länder der Erde. 
Indien ist ja ein sog. Schwellenland. Ein Schwellenland ist ein Entwicklungsland, welches durch wirtschaftlichen und technischen Fortschritt allmählich zum Industriestaat wird. 
Ich habe einigen Fortschritt bisher gesehen, zB sind einige wenige Tuk Tuks mit E-Motoren ausgerüstet. Aber das ist wirklich die Ausnahme. Die meisten Fahrzeuge sind alt und sicherlich  nicht die umweltfreundlichsten. In den Innenstädten wohnen Inder, die etwas mehr besitzen, so zB auch ein Handy. Aber die meisten Inder sind arm, sehr sehr arm und arbeiten sehr viel. Die Felder werden alle in Handarbeit bestellt. Ich habe bisher nur ganz selten einen Traktor gesehen. Das Müllproblem ist katastrophal. Eine Müllabfuhr habe ich bisher nicht gesehen. Aber wir Deutsche bringen unseren  Müll auch nach Indien, oft über illegale dunkle Kanäle.


Wo bin ich im Moment eigentlich? 
Hier 😎

 
Nach Puri fahren viele Inder und viele Touristen. Es ist ein Badeort. Obwohl man hier nicht wirklich richtig baden kann, weil man zum einen nur in Kleidung ins Wasser gehen kann, zum zweiten der Strand so zugemüllt ist, dass mir das Baden vergeht und zum dritten die Wellen zum Teil sehr hoch sind und die Strömung sicherlich auch nicht zu unterschätzen ist.












So haben wir einen Ausflug zum "Chilika See"  unternommen.
Er ist durch eine 60 km lange Sandbank vom Golf von Bengalen getrennt und ist die größte Brackwasser Lagune Asiens. Die Fläche vergrößert sich von 600 km² im April/Mai auf 1100 km² während der Monsumzeit. Und der See ist jetzt schon riesig! Millionen Zugvögel (Graugänse, Fischreiher, Kraniche und Flamingos) überwintern (November bis Mitte Januar) hier, sie kommen aus fernen Ländern wie Sibirien und dem Iran. Die Ausfahrt hätte wirklich wirklich schön sein können. Der See ist traumhaft. Jedoch waren die Boote so laut, das man kaum sein eigenes Wort verstanden hat. Wir konnten also sehr wenig Vögel beobachten oder hören. Eine weitere Attraktion im See sind die Irawadi Delphine, die es hier gibt. Leider haben wir nur ganz in der Ferne welche gesehen. Wen ich Delphin wäre, würde ich auch vor den lauten Schiffsmotoren flüchten.








Impressionen:



Reisfelder

ganz normale Strasse

auch solche Häuser gibt es




"Naan" (Indian Brot) 






Path (Indien), Greg (Ungarn), Victoria (Ungarn), Chandra (Indian), Maria (German), 
Heidi (German) und ich 😀
In Puri sind wir nicht allein im Hotel. Es machen derzeit Franzosen, Schweden, Ungarn, Inder, Spanier, Engländer und Deutsche Urlaub. Am Strand habe ich auch eine Österreicherin und einen Deutschen kennengelernt, die hier in Indien ihre "Auszeit" nehmen. Indien ist wohl immer noch ein Land für Menschen, die gern aus der "normalen" bei uns geltenden Lebensform ausbrechen und hier ihre Auszeit nehmen. Auch Alleinreisende und Familien mit Kindern gibt es einige. Maria aus Deutschland macht hier allein Urlaub. Sie reist allein mit dem Nachtzug und Bussen durch Indien. Sie meint, es ist alles kein Problem und leicht zu bewältigen. Wir werden sehen, denn Nachtfahrten mit dem Zug habe ich ja noch vor mir. 👀😦



Ein ganz einfaches nornales Lokal mit netten Ambiente


Heute ist Silvester. Mal sehen, wie hier in Indien ins Neue Jahr gerutscht wird. Morgen reisen wir dann erstmal mit dem Zug nach Bhuhabeneswar zurück. Von dort aus werden wir mit dem Zug über Nacht bis nach Koraput fahren. Wir werden die Stammesgebiete in Orissa besuchen. Am 5. Januar 2019 fahren wir dann wieder mit dem Nachtzug zurück nach Bhubaneswar und fliegen dann von dort aus auf die Andamanen nach Portblair. Kommt alle gut in das Neue Jahr und bis dahin 😀🙏

4 Kommentare:

  1. Immer, wenn Du von den freundlichen, offenen und umgänglichen Menschen schreibst, fällt mir der Spruch ein:
    "Eine Reise gibt Dir nicht das was Du suchst, sondern das was Du brauchst".
    Danke für Deine Schilderungen und Fotos.
    Weiterhin eine tolle Zeit.
    Wolfgang

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Da ist wohl was Wahres dran. Ich habe auch einen Spruch der auf diese Reise zutrifft:
      "Es kommt niemals ein Reisender nach Hause, ohne ein Vorurteil weniger und eine neue Idee mehr zu haben.“

      Löschen
  2. Liebe Iris, alles gute zum neuen Jahr wünschen wir Dir! Bleib gesund und lass uns weiter teilhaben an Deiner spannenden Reise. Wir haben einige Umweltprojekte mit Indien laufen z.B. in der Textil-,Papier- und chemischen Industrie. Auch Rohstoffthemen und Abwasserbehandlung stehen auf der Agenda. Ein Tropfen auf den heißen Stein. Am 6.1. sind wir vom schneereichen M zurück nach B ohne Schnee gefahren. Seit 7.1. hat uns die Arbeit wieder voll im Griff. Genieße Deine Travelzeit und sei lieb gegrüßt von B&J.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Bettina, Indien hat ein wahnsinnig großes Potenzial. Es ist gut, wenn es Unterstützung von den Industriestaaten in Form von Projekten bekommt. Es gibt kaum oder sehr wenig Umweltbewusstsein in Indien. Lass es dir gut gehen und grüß J. :)

      Löschen